Persönliches Statement
Bitte lassen Sie mich vier Zitate einfügen, die mein Verhältnis zur Kunst
hinreichend definieren:
„Der Künstler soll mehr erleben? Er erlebt mehr!“
(Karl Kraus)
„Die Kunst verhält sich zur Natur wie der Wein zur Traube.“
(Franz Grillparzer)
„Ich glaube, die Kunst ist eines der wenigen Dinge im Leben,
die einem helfen können, nicht zu verzweifeln.“
(David Hockney)
„Ich fliege“, rief sie, „das kann nur fliegen sein, was ich tue!
Das ist aber in der Tat etwas ganz Ausgezeichnetes.“
(Biene Maja)
Biographie in großen Zügen
- Geboren 1943, aufgewachsen in Ostwestfalen/Lippe.
- Studium an der Bayrischen Akademie für Marketing und Werbung.
- Berufliche Erfahrungen in Werbeagenturen, Industrie, Werft, Verlagen, Gastronomie, Finanzwirtschaft und in Kindertagesstätten in München, Emden, Offenburg, Frankfurt/Main und Wiesbaden.
- 1990: Nach Sportunfall längere Immobilität; erster Kontakt zu einem Keramik-Atelier.
- 1992: Umzug nach Lothringen; Mitarbeit in der Pferde- und Gästepension der Zwillingsschwester.
- Über einen Gast Einführung und erster Workshop in Steinbildhauerei und Keramischer Plastik im BEELDHOUWCENTRUM HERMA BOVENKERK, NL-Koudum.
- 1994: Rückkehr nach Wiesbaden.
- Ab 1996 regelmäßiger mehrwöchiger Aufenthalt mit Teilnahme an Workshops in Koudum/Frysland.
- 2007: Rückkehr nach Lothringen.
- Ab 2009: Unterrichtet und gearbeitet im Atelier von LES AMIS DES ARTS in Toul, LA FERME à Manoncourt s.S., CPIFAC Al Terre Native in Velaine-en-Haye und MJC in Nancy. Gruppenausstellungen in Toul, Nancy, Velaine-en Haye.
- 2012: Rückkehr nach Deutschland, Umzug nach Eltville/Rhein.
- 2016: Gruppenausstellung in der Thorax-Klinik, Heidelberg.
- seit 2018: Mitglied des Künstlerkreises Johannisberg
und Teilnehmer des Rheingauer Kulturnetzwerks - verschiedene Gruppenausstellungen im Rheingau
- Gruppenausstellung in Taunusstein-Niederlibbach
Workshop-Arbeiten aus dem Atelier Les Amis des Arts