DATENSCHUTZHINWEIS
Renate Schwalb hat hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Mit diesem Datenschutzhinweis möchte wir darüber informieren, wie mit personenbezogenen Daten der Nutzer umgegangen wird.
§ 1 Geltungsbereich, Verantwortliche Stelle, Grundlagen
Dieser Datenschutzhinweis beschreibt den Umgang von Renate Schwalb mit personenbezogenen Daten von Nutzern und Besuchern der Webseiten von Renate Schwalb.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechtes ist die
Renate Schwalb
Kolpingstraße 19b
65343 Elville am Rhein
Tel.: 06123-93 49 035
Nähere Angaben finden Sie im Impressum.
Renate Schwalb schützt die Privatsphäre der Besucher und Nutzer und deren persönliche Daten nach Maßgabe des einschlägigen Datenschutzrechts und dieses Datenschutzhinweises. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen des DSGVO. Die Mitarbeiter von Renate Schwalb werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet.
§ 2 Datenverwendung beim Besuch der Renate Schwalb-Webseiten
Die Webseiten von Renate Schwalb können besucht werden, ohne dass der Besucher Angaben zu seiner Person machen muss.
Bei jedem Zugriff auf die Renate Schwalb -Webseiten werden automatisch Daten zur Ermöglichung dieser Kommunikation generiert. Diese Daten werden von Renate Schwalb nur ohne konkreten Bezug zur Person (z.B. durch Anonymisierung der IP-Adresse) gespeichert und verwendet, um technische oder statistische Informationen für die Störungsbeseitigung oder Verbesserung der Website zu erhalten oder zu Recherche- und Analysezwecken.
Zu Zwecken der Kommunikationsverwaltung und der technischen Umsetzung der Renate Schwalb -Webseiten werden durch Renate Schwalb Session-Cookies eingesetzt. Session-Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Besuchers abgelegt und nach Ende der Browser-Sitzung automatisch von der Festplatte gelöscht werden. Durch den Einsatz von Session-Cookies wird die technische Nutzung von Renate Schwalb erst möglich. Der Umgang mit Cookies kann vom Nutzer im Browser eingestellt werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Renate Schwalb -Webseiten eingeschränkt oder aufgehoben sein.
Ein Rückschluss auf die Person des Besuchers ist mittels der von Renate Schwalb eingesetzten Cookies nicht möglich. Insbesondere werden keine IP-Adressen im Zusammenhang mit Cookies gespeichert oder Cookies mit Nutzerprofilen zusammengeführt. Über Dienste Dritter auf den Renate Schwalb -Webseiten informieren wir nachstehend in § 5 bis § 8.
§ 3 Datenverwendung bei Nutzung von Renate Schwalb
Bei der Nutzung zusätzlicher Dienste werden ausschließlich Daten erhoben und verwendet, die zur Erbringung des jeweiligen Dienstes notwendig sind.
§ 4 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Einwilligung
Die während des Bestellprozesses erhobenen personenbezogenen Daten des Bestellers werden nur zu Zwecken der Herstellung des bestellten Produkts und zur Lieferung verwendet.
Daneben erfolgt eine Weitergabe der Nutzerdaten Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist.
§ 5 Datensicherheit
Die Übertragung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Bestellvorgangs über das Internet wird mittels SSL verschlüsselt, und zwar abhängig vom eingesetzten Browser mittels 256-bit SGC SSL.
Renate Schwalb sichert seine Webseiten und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
§ 6 Passwörter
Der Zugang zum Nutzer-Account ist nur nach Eingabe des persönlichen Passwortes möglich. Dem Nutzer obliegt es, ein sicheres Passwort auszuwählen und sein Passwort vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufzubewahren. Der Nutzer sollte das Browser-Fenster schließen, wenn die Kommunikation mit Renate Schwalb beendet wurde, insbesondere wenn der betreffende Rechner gemeinsam mit anderen genutzt wird.
Renate Schwalb wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben und den Nutzer außerhalb der Anmeldung auf den Renate Schwalb -Webseiten zu keinem Zeitpunkt nach seinem Passwort fragen. Sofern ein Passwort vergessen wurde, kann die Zusendung des Passworts mittels des Links „Zugangsdaten vergessen?“ ausgelöst werden. Bei weiteren Problemen bitten wir um Kontaktaufnahme.
§ 7 Berichtigung, Sperrung oder Löschung, Ansprechpartner für den Datenschutz
Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Daten auf Renate Schwalb selbst zu ändern oder zu löschen.
Über Nutzer- und Bestandsdaten erteilt Renate Schwalb unverzüglich und unentgeltlich Auskunft, auf Wunsch elektronisch oder schriftlich. Vor Erteilung einer Auskunft kann Renate Schwalb auf der Übermittlung von Unterlagen bestehen, welche die Identität und Authentizität der anfragenden Person darlegen.
Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses bei Renate Schwalb werden innerhalb eines angemessenen Bearbeitungszeitraums noch notwendige Daten gesperrt und darüber hinaus gehende freiwillige Angaben gelöscht.
Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie uns hier kontaktieren:
E-Mail: info@renateschwalb.de
§ 8 Einwilligung und Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verwendung von personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, am besten an info@renateschwalb.de
Es erfolgt insofern bei der Verwendung durch Renate Schwalb ein Hinweis bzw. es wird eine einfache Abbestellmöglichkeit (z.B. als Link) zur Verfügung gestellt.
Renate Schwalbbehält sich vor, datenschutzrechtliche Vorgänge auch auf eine gesetzliche Grundlage zu stützen.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.